nieht

nieht
see niht

Old to modern English dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • nieht — obs. form of night …   Useful english dictionary

  • Nicht (3) — 3. Nicht, das verneinende Nebenwort, welches gebraucht wird, wenn man im Zusammenhange der Rede, oder mit ganzen Sätzen etwas verneinet, dagegen nein eine einsylbige Verneinung auf eine vorher gegangene Frage oder Bitte ist. 1. Eigentlich, wo es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • midderneaht — f ( nieht/ nieht) midnight (3); [gen sing midderneahtnieht, midderneahte; dat sing midderneahte; nom/acc pl midderneahtnieht; gen/dat pl midderneahta/midderneahtum] …   Old to modern English dictionary

  • Old English phonology — This article is part of a series on: Old English Dialects …   Wikipedia

  • Dünken — Dünken, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, oft aber auch unpersönlich gebraucht wird. Es bedeutet, 1. * Denken; von welcher längst veralteten Bedeutung noch in ältern Schriften einige Spuren vorkommen. Ingleichen erinnern.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • blasen — Die Redensarten: Das ist nicht nur so geblasen, Es läßt sich nicht gleich blasen und Man kann es nicht blasen bedeuten: es ist nicht so leicht, wie sich die Sache ansieht, man braucht dazu Mühe, Fleiß und Zeit. Jacob Grimm bringt diese… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • ULCUS VULVAE ACUTUM L — CUS VUVAE ACUTUM i psch u tz (острая язва Липшюца), редкое заболевание невенерического происхождения, локализующееся исключительно на половых органах, наблюдающееся б. ч. у девочек в возрасте 10 14 лет. U. v. а. начинается обычно с появления зуда …   Большая медицинская энциклопедия

  • naht- — *naht , *nahtiz, *nahtiz germ., stark. Femininum (i): nhd. Nacht; ne. night; Rekontruktionsbasis: got., an., ae., afries., anfrk., as., ahd.; Etymologie …   Germanisches Wörterbuch

  • Arsch — 1. An satten Eeers kan föl bitheenk. (Nordfries.) – Firmenich, III, 6. Ein sitzender Arsch kann viel erdenken. 2. Auf einen filzigen Arsch kommt keine weite Büxen. Holl.: Over eenen naauwen aars komt niets ruims. (Harrebomée, I, 8.) 3. Aus dem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bass (Subst.) — 1. Der Bass kommt aus dem Fass. Singer – Schlinger. 2. Ein schlechter Bass verdirbt die beste Melodie. 3. Wer den Bass streicht, macht grobe Töne. *4. Er brummt einen Bass, wie eine Hornisse im Stiefel. [Zusätze und Ergänzungen] 5. Der Bass ist… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”